Treitzsaurwein

Treitzsaurwein
Treitzsaurwein,
 
Marx (Markus), Ritter von Ehrentreitz (seit 1520), eigentlich M. Treitz, * Mühlau (heute zu Innsbruck) um 1450, ✝ Wiener Neustadt 6. 9. 1527; stammte aus einer Familie von Harnischmachern, 1501 als Geheimschreiber Kaiser Maximilians I. erwähnt, in dessen Dienst er in Straßburg, Graz, Wien und zuletzt als niederösterrischer Kanzler in Wiener Neustadt wirkte; arbeitete an fast allen poetischen Werken Maximilians mit; seine bedeutendste Leistung ist die Redaktion des unvollendeten »Weißkunig«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Treitzsaurwein — Kaiser Maximilian I. diktiert Marx Treitzsaurwein: „Schreib mein grab stifft vnnd sannd Jorgen Orden auch mein geschlecht vnnd stamen auserkoren.“ – „Schreibe von meinem Grabstift und St. Georgsorden, auch von meinem auserkorenen Geschlecht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marx Treitzsaurwein — Kaiser Maximilian I. diktiert Marx Treitzsaurwein: „Schreib mein grab stifft vnnd sannd Jorgen Orden auch mein geschlecht vnnd stamen auserkoren.“ – „Schreibe von meinem Grabstift und St. Georgsorden, auch von meinem auserkorenen Geschlecht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Teuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Theuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Weißkunig — Aus dem Weißkunig Kaiser Maximilians I.: Wie der junge weiße König die burgundische Sprache lernt. Maximilian und Marie von Burgund lehren nach ihrer Eheschließung einander die jeweils andere Sprache. Illustration von Hans Burgkmair d. Ä. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Tr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian I. (HRR) — Maximilian I. Albrecht Dürer, 1519 Maximilian I. von Habsburg, genannt der letzte Ritter (* 22. März 1459 in Wiener Neustadt; † 12. Januar 1519 in Wels, Oberösterreich) war ab 1477 Herzog v …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior Pfinzing — Hans Schwarz (* 1492; † unbekannt): Melchior Pfinzing. Kohlezeichnung o.J.; Staatliche Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin. Melchior Pfintzing, auch: Pfinzing, (* 25. November 1481 in Nürnberg; † 24.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfintzing — Hans Schwarz (* 1492; † unbekannt): Melchior Pfinzing. Kohlezeichnung o.J.; Staatliche Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin. Melchior Pfintzing, auch: Pfinzing, (* 25. November 1481 in Nürnberg; † 24.… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Dürer — The title of this article contains the character ü. Where it is unavailable or not desired, the name may be represented as Albrecht Duerer. Albrecht Dürer Self Portrait (1500) by Albrecht Dürer …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”